Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

Who Cares?

Best of Blog: Schule der Achtsamkeit

20. Oktober 202321. Oktober 2023 Georg Kasch, Marie Abel und Redaktion

Happy Birthday, Grenzenlos Kultur! Anlässlich der 25. Festivalausgabe stöbert die diesjährige Blog-Redaktion in den Archiven und hebt besondere Fundstücke noch einmal ins Rampenlicht. Zum Vorgeschmack auf den morgigen Fachtag „25 Jahre Inklusion in den Darstellenden Künsten“ ein Bericht vom Panel „Who Cares?“ aus dem Jahr 2016.

weiterlesen

Theater grenzenlos erfahren

4. Oktober 20164. Oktober 2016 Louisa Panten

Nach zwei Wochen Schreiben, Disktutieren, Gucken: ein Resümee von Grenzenlos Kultur vol. 18.

weiterlesen

Sei kreativ – oder stirb

27. September 201627. September 2016 Barbara Luchner

Beim Symposium “Who Cares?” wurde auch über die Zusammenhänge zwischen Geld und Würde diskutiert. Gedanken zu einem bestimmungslosen Grundeinkommen, künstlerischer Armutswürde und einem runden Teilhabegesetz

weiterlesen

Wie eine Umarmung

27. September 201629. September 2016 Valentina Tepel, Georg Kasch, Fabienne Dursy, Louisa Panten, Merve Yilmaz und Marie Abel 1 Kommentar

Beim Symposium “Who Cares?” eröffnen Silke Schönfleisch- Backofen, Dasniya Sommer und Florian Loycke das Sexualitätspanel mit einer “Bondage Show”

weiterlesen

Tabu Sex

26. September 201627. September 2016 Valentina Tepel

Beim Symposium “Who Cares?” widmen sich Matthias Vernaldi, Judith Aregger, Siegfried Saerberg und Maximilian Haslberger dem Thema Sexualität und Behinderung

weiterlesen

In der Lachpyramide

26. September 201622. September 2017 Marie Abel

Geburt einer rücksichtsvollen Community: “Together Forever” von Jeremy Wade gibt eine künstlerische Antwort auf die Symposiumsfrage “Who Cares?”

weiterlesen

Schule der Achtsamkeit

26. September 201629. September 2016 Georg Kasch und Marie Abel

Beim ersten Panel vom “Who Cares?”-Symposium stellten Robert McRuer und James Leadbitter verschiedene Formen von Kunst und Aktivismus vor

weiterlesen

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • „Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“„Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“
    Kaltes blaues Licht, ein weiß ausgekleideter Boden auf der U17 Bühne des Mainzer …
  • Performance-Überreste als BildPerformance-Überreste als Bild
    Lucienne Ackerl und Lars Hördt haben am vergangenen Dienstag (15.10.24) gemeinsam das Gastspiel …
  • Tanz gegen Ableismus. Ein Porträt in einfacher SpracheTanz gegen Ableismus. Ein Porträt in einfacher Sprache
    Alessandro Schiattarella ist in Neapel (Italien) geboren. Er arbeitet als Tänzer und Choreograf …
  • Theater wider VerwesungTheater wider Verwesung
    „Hauke Haien, der seinen Tod fand im Kampf gegen das Wasser“ – so …
  • Zerbrechlichkeit als Kraft und EnergieZerbrechlichkeit als Kraft und Energie
    Das Adjektiv „zerbrechlich“ bedeutet „leicht zerbrechend“. „Zerbrechen“ bedeutet „entzweibrechen, in Stücke brechen“. [...] …

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
  • leidmedien.de
© 2011 - 2024 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen