Was uns in den zehn Tagen Grenzenlos Kultur bewegt und beeindruckt hat.
Author: Marie Abel

Irrsinnig sinnbefreit
Dada als szenische Fantasie: Das Helmi zeigt zum Abschluss von Grenzenlos Kultur “Die letzte Lockerung”.

Wie eine Umarmung
Beim Symposium “Who Cares?” eröffnen Silke Schönfleisch- Backofen, Dasniya Sommer und Florian Loycke das Sexualitätspanel mit einer “Bondage Show”

In der Lachpyramide
Geburt einer rücksichtsvollen Community: “Together Forever” von Jeremy Wade gibt eine künstlerische Antwort auf die Symposiumsfrage “Who Cares?”

Schule der Achtsamkeit
Beim ersten Panel vom “Who Cares?”-Symposium stellten Robert McRuer und James Leadbitter verschiedene Formen von Kunst und Aktivismus vor

Nach dem Festival ist vor dem Festival
Heute Abend beginnt die 18. Ausgabe des Festivals Grenzenlos Kultur mit „Der gute Mensch von Downtown“ im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters. Andreas Meder, Gründer und Festivalleiter des ältesten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands, spricht im Blog-Interview über die Schwerpunkte der kommenden zehn Tage, die Kunst des Unsinns und die Zukunft des inklusiven Theaters.