Beim Grenzenlos Kultur-Festival lesen Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah und Simone Dede Ayivi aus ihrem Essayband „Eure Heimat ist unser Albtraum“ als kritischen Kommentar zum Festivalmotto „Heimat(en)“.

Die Hüften still halten? Unmöglich!
Stephanie van Batum und Stacyian Jackson erzählen in „Don’t worry be yoncé“ von der Kunst, imperfekt perfekt zu sein.

Geschlossene Gesellschaft
„Dis Merci“ des kanadischen Theaterkollektivs Joe, Jack et John erzählt von einer vergifteten Willkommenskultur

Im Wortsalatgewitter
Rimini Protokoll eröffnen mit “Chinchilla Arschloch, waswas” das Grenzlos Kultur Festival vol. 21

Habt Kontakt!
Noa Winter, die 2019 gemeinsam mit Silke Stuck bei Grenzenlos Kultur das Symposium „Theater barrierefrei gestalten“ kuratiert, spricht über Barrieren in der Architektur, den Köpfen und Herzen und was sich dagegen tun lässt.

Unsere Festivalmomente
Was uns in den zehn Tagen Grenzenlos Kultur bewegt und beeindruckt hat

Grenzen austesten
Neele Buchholz tanzt, seit sie drei Jahre alt ist – seit 2010 auch bei tanzbar_bremen. Ein Porträt.

Nur das Pferd ist männlich
Dennis Seidel ist seit 15 Jahren Ensemble-Mitglied bei Meine Damen und Herren aus Hamburg – und mittlerweile auch Autor, Regisseur und Caster. Ein Porträt.