Herrlich chaotisch, irrwitzig verplant und wunderbar ehrlich: das legendäre Berliner Schaumstoff-Puppen-Theater Das Helmi um Florian und Felix Loycke eröffnet das Festival Grenzenlos Kultur vol. 22.

Die Lust an großen Behauptungen
Der Intendant und Geschäftsführer des inklusiven Berliner RambaZamba-Theaters, Jacob Höhne, hat sich an die Inszenierung von Richard Wagners kolossaler Operntetralogie „Der Ring des Nibelungen“ als eine sechzigminütige Pop-Oper gewagt. Die Neuinterpretation der Wagnerschen Musik übernahmen dabei Jens Friebe und Leo Solter. Darüber, was Jacob Höhne bei seiner Arbeit an der Pop-Oper bewegt hat, habe ich […]

Wie Grenzenlos Kultur gemacht wird – Das Interview in EINFACHER SPRACHE
Ein Interview mit Andreas Meder, Steffen Sünkel und Lis Marie Diel.
Das Interview ist über die Planung des Festivals Grenzenlos Kultur.

Chancen der Teilhabe
Was war anders bei der Planung des diesjährigen Festivals? Ein Gespräch mit den Kurator*innen Andreas Meder, Steffen Sünkel und Lis Marie Diehl über die Herausforderungen und neuen digitalen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Grenzenlos Kultur Festivals vol. 22.

Unsere Festivalmomente 2019
Was uns in den zehn Tagen Grenzenlos Kultur bewegt und beeindruckt hat

Mit gleichberechtigter Gebärde
Die “Flirt”-Spieler Pia Katharina Jendreizik und Pavel Rodionov im Interview über die Zusammenarbeit von tauben und hörenden Menschen, Gebärdensprache am Theater und Barrierefreiheit

Fluffig genug
Über das Blog-Projekt bei Grenzenlos Kultur

Schmeißt das Konzept weg!
I can be your translator aus Dortmund haben in ihrer aktuellen Arbeit die Regieinstanz verbannt – mit Erfolg