Ein Mann im Rollstuhl filmt mit einer Kamera, über ihm hängt ein Mikrophon

No Bodies

Über das Leben mit Körperbehinderung in Mosambik Gestern, zweite Vorstellung von Panaibra Gabriel Candas’ “Borderlines”. Ein Abend, der vom zweiten Teil lebt. Zu Beginn fehlt es den langen Sequenzen noch an Spannung, weil sich die Steigerung der Bewegungen und der Ausrufe von körperlicher Anstrengung nicht einstellen will. Es sind die unbequemen Momente danach, in denen […]

weiterlesen

Maria-Christina Hallwachs spielt im Rollstuhl Fußball

Nichts liegt auf der Hand

 Zum Auftakt des 17. Grenzenlos Kultur Theaterfestivals zeigt Rimini Protokoll im Staatstheater Mainz „Qualitätskontrolle“ Gegen Ende dieses Abends, als ein übergroßer, aufgeblasener Ballon fast die komplette Bühne einnimmt, meint man eigentlich schon viel dazugelernt zu haben. Maria-Cristina Hallwachs und Timea Mihályi befinden sich in dieser Plastikblase, dem Publikum zugewandt.

weiterlesen

Ein öffentlicher Raum

Grenzenlos Kultur ist ein inklusives Festival. Auch daneben findet man inklusive Angebote in Mainz. Man muss allerdings genau hinschauen. Auf den Spuren der Inklusion in Mainz führt der erste Weg zur Lebenshilfe. Sie ist Mitveranstalter des Grenzenlos Kultur und organisiert bundesweit inklusive Festivals und Projekte. Diese Veranstaltungen befassen sich thematisch meist mit Kunst und Behinderung. […]

weiterlesen

“Sieh das doch bitte mal anders!”

Beim Kinder-Kultur-Fest erfahren Kinder, was es bedeutet, mit einer Behinderung zu leben – und dass man trotzdem sehr viel Spaß haben kann. “Kraut und Rüben” ist das Motto des Kinder-Kultur-Fests an diesem milden Sonntagnachmittag. Kuchenverschmierte Gesichter schießen durch den Hof des KUZ, das dieser Tage nicht nur Herberge für Bühnenkünstler und Liedermacher ist, sondern auch […]

weiterlesen

Etwas mehr Feuer bitte!

“Es geht ums Ganze”: Am Samstag diskutierte und erprobte eine Fachtagung, was inklusives Theater in der Praxis ausmacht. Im Zentrum standen vier Workshops, in denen es darum ging, Bewegung, Raum und Sprache zu erfahren. Ein Erlebnisbericht Sie laufen quer durch den ganzen Raum. “Partnerwechsel – jetzt mal Rücken an Rücken!”, ruft Gisela Höhne, die das […]

weiterlesen

Vom Wasser in die Köpfe

Mit ihrer Performance am Freitag Abend schwimmt sich Sue Austin in die Köpfe der Zuschauer. Eine Hommage an das Leben und seine Möglichkeiten – vom Beckenrand aus gesehen Sphärische Musik im Mombacher Hallenbad. Blaue Lichtflecken tanzen über unsere Gesichter. In warmes Scheinwerferlicht getaucht, wird die Künstlerin hereingetragen. Den Rollstuhl wie eine Sänfte unter sich. Ihr […]

weiterlesen

Wenn der Elefantendoktor rüsselt

Rennen, Juchzen, Schreien – auf der Rheinpromenade und im KUZ wuselt es vor Kindern beim inklusiven Kinder-Kultur-Fest “Kraut und Rüben”. Kleine Schmetterlinge und Löwen rennen umher, werfen Diabolos in die Luft, fangen sie wieder auf, balancieren auf dem Drahtseil. Vor dem KUZ hat der Kinderzirkus Datterino sein Lager aufgeschlagen und schminkt die Kinder zu wilden […]

weiterlesen