Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

Bericht

Wo wollt Ihr inkludiert werden?

23. September 201910. Mai 2023 Moritz Hebeler

Symposium: Workshop „Perspektiven wechseln, Barrieren wahrnehmen – Wie könnte ein zugängliches Theater aussehen?“ mit Jana Zöll

weiterlesen

Theater muss sich ändern

22. September 201923. September 2020 Lisa Froschauer

Symposium: Der Eröffnungsvortrag von Noa Winter klärt die Grundlagen

weiterlesen

Ein Theater, das keine Zuspätkommenden kennt

19. September 201819. September 2018 Jule Hilde Maria Winkler

Symposiumsvortrag III: Sandra Umathums “Aufgezwungene Taktlosigkeit. Kursorische Gedanken zum Jenseits normativer Zeit”

weiterlesen

Horror, Tanz und Fantasy

18. September 201818. September 2018 Meryem Körpe 1 Kommentar

Das Theater HORA präsentiert beim Symposium “Out of Time?” sein Projekt Freie Republik HORA mit einem Film, einer Diskussion und dem Workshop “Zeitzerrung”.

weiterlesen

Zeit ist relativ

18. September 201821. September 2018 Viktor Schlösser 1 Kommentar

Meine Damen und Herren laden beim Symposium “Out of Time?” zum Workshop

weiterlesen

Wie zwei gleiche Seiten eines Magneten

18. September 2018 Hanja Friederike Schneider

Intervention und Workshop: Raquel Meseguer verführt zum Wolkengucken und dazu, den eigenen Körper neu zu entdecken

weiterlesen

Zwischen Vogueing und Wiederholung

17. September 201817. September 2018 Alina Braitmaier

In seinem Workshop beim Symposium “Out of Time” versuchte Choreograf und Wissenschaftler Michael Turinsky den Spagat zwischen Theorie und Praxis

weiterlesen

“Das System muss sich ändern”

17. September 2018 Anna Sophie Weber

Symposiumsvortrag II: Ria Hartley über “Ecologies of care”

weiterlesen

Posts navigation

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • Baby, Baby, Baby!Baby, Baby, Baby!
    Lucienne Ackerl hat sich vor der Gastspielpremiere von "Bauchgefühl" mit Beteiligten der Produktion …
  • From Theatre to Landscape – Interview-Shortie mit Tom StruyfFrom Theatre to Landscape – Interview-Shortie mit Tom Struyf
    Zwischen Probe und Aufführung seines Gastspiels "Finding Willard" hat Lucienne Ackerl den belgischen …
  • „Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“„Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“
    Kaltes blaues Licht, ein weiß ausgekleideter Boden auf der U17 Bühne des Mainzer …
  • Zerbrechlichkeit als Kraft und EnergieZerbrechlichkeit als Kraft und Energie
    Das Adjektiv „zerbrechlich“ bedeutet „leicht zerbrechend“. „Zerbrechen“ bedeutet „entzweibrechen, in Stücke brechen“. [...] …
  • „We have to talk“. Kritik in einfacher Sprache„We have to talk“. Kritik in einfacher Sprache
    The review of „Parlem-ne“ was written by our author Hannah Dickescheid in simple …

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
  • leidmedien.de
© 2011 - 2024 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen