Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

2016

Tabu Sex

26. September 201627. September 2016 Valentina Tepel

Beim Symposium “Who Cares?” widmen sich Matthias Vernaldi, Judith Aregger, Siegfried Saerberg und Maximilian Haslberger dem Thema Sexualität und Behinderung

weiterlesen

In der Lachpyramide

26. September 201622. September 2017 Marie Abel

Geburt einer rücksichtsvollen Community: “Together Forever” von Jeremy Wade gibt eine künstlerische Antwort auf die Symposiumsfrage “Who Cares?”

weiterlesen

Bis auf die Unterwäsche

26. September 201627. September 2016 Fabienne Dursy

Die spanische Compagnie Danza Mobile fragt “Where is down?” und antwortet mit rätselhaft schönen Bildern.

weiterlesen

Schule der Achtsamkeit

26. September 201629. September 2016 Georg Kasch und Marie Abel

Beim ersten Panel vom “Who Cares?”-Symposium stellten Robert McRuer und James Leadbitter verschiedene Formen von Kunst und Aktivismus vor

weiterlesen

Wackelpuddingparty in Zeitlupe

25. September 201622. September 2017 Merve Yilmaz

Bebende Körper: Michael Turinskys “my body, your pleasure“ eröffnet den Tanzschwerpunkt bei Grenzenlos Kultur vol. 18

weiterlesen

Anfassen, wo es erlaubt ist

24. September 201627. September 2016 Fabienne Dursy

Maximilian Haslbergers Film “Die Menschenliebe” zeigt zwei Menschen auf der Suche nach Selbstbestimmung, Sex und Zuneigung.

weiterlesen

Im Ende ein neuer Mensch

23. September 201630. September 2016 Valentina Tepel

Mit “Der gute Mensch von Downtown” mischt das Theater RambaZamba zum Festivalauftakt frei nach Brecht die Inklusionsdebatte auf.

weiterlesen

Augenblick ohne Erlösung

23. September 201627. September 2016 Georg Kasch

Hommage an Sven Normann: Heute Abend zeigt Grenzenlos Kultur den Film “Die Menschenliebe”.

weiterlesen

Posts navigation

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • „We have to talk“. Kritik in einfacher Sprache„We have to talk“. Kritik in einfacher Sprache
    The review of „Parlem-ne“ was written by our author Hannah Dickescheid in simple …
  • Geschwisterliches AbstimmenGeschwisterliches Abstimmen
    Valentin Schuster wird eine neue Stimme brauchen. Ein seltener Gendefekt sorgt dafür, dass …
  • „Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“„Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“
    Kaltes blaues Licht, ein weiß ausgekleideter Boden auf der U17 Bühne des Mainzer …
  • Unsere Festivalmomente 2024Unsere Festivalmomente 2024
    Die Blogger:innen der diesjährigen Alumni-Edition haben 10 Tage lang das Festival „Grenzenlos Kultur …
  • From Theatre to Landscape – Interview-Shortie mit Tom StruyfFrom Theatre to Landscape – Interview-Shortie mit Tom Struyf
    Zwischen Probe und Aufführung seines Gastspiels "Finding Willard" hat Lucienne Ackerl den belgischen …

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
  • leidmedien.de
© 2011 - 2024 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen