In “De Man in Europe” sucht und findet Lucas De Man europäische Visionen für die Herausforderungen von Heute

Barrierefreiheit: Die Bühne hören
Inklusion gibt es bei Grenzenlos Kultur nicht nur auf der Bühne. In diesem Jahr bietet das Festival zum ersten Mal Audio-Deskriptionen für Menschen mit Sehbehinderung an. Steffi Colberg und Martin Wimmer haben sie bei der Festivaleröffnung mit „Der Sturm“ vom Blaumeier Atelier getestet.

Hinter den Kulissen von Grenzenlos Kultur – Ein Interview
Noa Winter studiert Theaterwissenschaft und Dramaturgie, ist schon lange Bestandteil des Teams bei den Festivals der Lebenshilfe Kunst und Kultur und hat in diesem Jahr die Produktionsleitung für Grenzenlos Kultur vor Ort in Mainz übernommen. Ein Gespräch über ihre Arbeit und die Bedeutung von inklusivem Theater.

Erkniffelte Liebe
Pro: Das Bremer Blaumeier-Atelier zeigt zum Auftakt von Grenzenlos Kultur vol. 19 „Der Sturm“ frei nach Shakespeare

“Macht das nie wieder!”
Contra: Das Blaumeier-Atelier zeigt Shakespeares „Der Sturm“ in einer fragwürdigen Inszenierung

Einer muss den Job ja machen!
Heute Abend beginnt die 19. Ausgabe von Grenzenlos Kultur mit “Der Sturm” vom Blaumeier-Atelier im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters. Zum Festivalstart spricht Andreas Meder, Gründer und Festivalleiter des ältesten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands, über die Anfänge, das Festival-Motto und seine Pläne für danach. Und zwar dort, wo alles begann: vorm Mainzer KUZ.

Theater grenzenlos erfahren
Nach zwei Wochen Schreiben, Disktutieren, Gucken: ein Resümee von Grenzenlos Kultur vol. 18.

Unsere Festivalmomente
Was uns in den zehn Tagen Grenzenlos Kultur bewegt und beeindruckt hat.