Die britische Candoco Dance Company. Unsere Kritik geht dem Gedankenstrom schreibend nach.
Kritik
Nach dem Zirkus
Ein alter Zirkus und eine Bombenbedrohung prägen die Stimmung von “Wer immer hofft, stirbt singend”, einer Revue von Jan-Christoph Gockel nach Alexander Kluge. Ein Abend zwischen glänzender Hoffnung und schwarzer Leere.
Um stille Feuer liegen
„Undressed“ von tanzbar_bremen gibt der Stille Raum und schafft einen intensiven Abend über das Mensch-Sein.
Best of Blog: ich bin : bin ich
Happy Birthday, Grenzenlos Kultur! Anlässlich der 25. Festivalausgabe stöbert die diesjährige Blog-Redaktion in den Archiven und hebt besondere Fundstücke noch einmal ins Rampenlicht. Heute: Die Kritik eines Doppelabends des renommierten Choreograf Panaibra Gabriel Canda von 2018. Mit “Metamorphoses” und “Time and Spaces – The Marrabenta Solos” beschließt der mosambikanische Choreograf Panaibra Gabriel Canda den Tanzschwerpunkt bei Grenzenlos Kultur vol. 18 im Jahr 2016.
Ein Lama und die Zukunft des Theaters
Regisseur Jan-Christoph Gockel erzählt an seinem neuen Theaterabend vom Zirkus. Auf der Bühne entsteht eine bunte Welt zwischen Bangen und Hoffen.
Best of Blog: Wer bist du?
Happy Birthday, Grenzenlos Kultur! Anlässlich der 25. Festivalausgabe stöbert die diesjährige Blog-Redaktion in den Archiven und hebt besondere Fundstücke noch einmal ins Rampenlicht. 2018 führte tanzbar_bremen mit “Touch me” in zwischenmenschliche Grauzonen.
Der Anfang vom Ende
Nachdem es bei Grenzenlos Kultur 2021 performativ über das Ende nachdachte, widmet sich das Künstlerduo Bert & Nasi nun seinem Gegenteil: dem Anfang. Beim Festival Grenzenlos Kultur zeigen sie ihre Tanzperformance „The Beginning“.
Intime Selbstermächtigung bei offener Tür
In „TWOTFAM. The works of the flesh are manifest“ rebellieren Anna Dujardin und Fanny Vandesande gegen die Objektivierung des weiblichen Körpers und versöhnen Sinn und Sinnlichkeit.