Heute Abend beginnt die 18. Ausgabe des Festivals Grenzenlos Kultur mit „Der gute Mensch von Downtown“ im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters. Andreas Meder, Gründer und Festivalleiter des ältesten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands, spricht im Blog-Interview über die Schwerpunkte der kommenden zehn Tage, die Kunst des Unsinns und die Zukunft des inklusiven Theaters.
Interview

Gastbeitrag: Auf eine letzte Tüte Gummibären mit… Mona und Bianca
Bianca Wolf und Mona Riedel sind, neben der Festival-Organisatorin Silke Schmidt, zuständig für die Koordination vor Ort bei Grenzenlos Kultur. Während hinter uns Bühnentechniker die Requisiten aus Frank Krugs Gastspiel “Schwestern” in die wartenden Lastwagen auf dem Tritonplatz verladen, am letzten Abend des Festivals, erzählen die beiden von der Arbeit hinter den Kulissen im neuen […]

Auf ein Schörlchen mit … Andreas Meder
Festivalleiter Andreas Meder kommt im Schritttempo und mit Handy am Ohr angeradelt. Er wirkt entspannt, obwohl er am letzten Festivaltag schon in den Vorbereitungen für das nächste Festival steckt. Ein gelassenes Interview über Meders Highlights, Motti und die neue Spielstätte.

Auf ein Schörlchen mit … Nancy Schellekens
In “4:3” von Theater Stap und Tibaldus en andere hoeren spielt Nancy Schellekens (47) mit beeindruckendem Understatement den Muttergott. Nach der Vorstellung trafen wir sie auf ein Schörlchen in der Theater-Kantine.

Auf ein Schörlchen mit… Paula Monreal
Gestern haben wir nach der Vorstellung mit einer Zuschauerin geplaudert: Paula Monreal ist Abiturientin und erzählt von ihren Eindrücken zu „4:3“ des Theater Stap / Tibaldus en andere hoeren.

Auf ein Schörlchen mit … Conny D’Alò
Es muss nicht immer ein Schörlchen sein: Eben hat Conny D’Alò noch die Bühne zu „Heroes“ eingerichtet, jetzt raucht sie eine Zigarette und schlürft genüsslich an ihrem alkoholfreien Bier. Die Technikerin, 54 Jahre alt, erzählt von Hierarchien in Theaterkreisen, Autismus und von dem besonderen „Feeling“ bei Grenzenlos Kultur.

Auf ein Schörlchen mit … Nikolai Gralak
In unserer Reihe “Auf ein Schörlchen mit …” interviewen und porträtieren wir Menschen, die mit Grenzenlos Kultur zu tun haben – als Künstler, Veranstalter, Gäste. Heute: Nikolai Gralak, Schauspieler beim Theater HORA Nach der Vorstellung von „Disabled Theater“ am Sonntagabend: Kurz vor dem Essen nimmt sich Nikolai Gralak kurz Zeit für das Interview. Der 29-jährige […]

“Für mich ist fast alles Neuland”
Markus Müller ist Intendant des Mainzer Staatstheaters, in dessen Räumen Grenzenlos Kultur in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. Ein Gespräch über Helden, Barrierefreiheit und Inklusion