Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

2016

Ihr liebes Mutterschwein

30. September 201622. September 2017 Merve Yilmaz und Louisa Panten 1 Kommentar

Gespräch-Kritik: Zwei Bloggerinnen im Facebook-Chat über “Come Together” von Martin Clausen und Kollegen.

weiterlesen

Ein letztes ekstatisches Tänzchen

29. September 2016 Fabienne Dursy

Mit seiner Revue “Da Da Diven” verneigt sich das Theater RambaZamba vor dem Dadaismus.

weiterlesen

“Das Leben ist schön”

29. September 201622. September 2017 Louisa Panten

Mit “Hindernisse auf der Fahrbahn” würdigt das Theater Thikwa den Dichter Ernst Herbeck.

weiterlesen

Regisseur Thom Luz

“Realitätsferne ist gut für die Gesundheit”

29. September 201629. September 2016 Barbara Luchner

Heute Abend zeigt Thom Luz, einer der gefeiertsten jungen Regisseure, “When I Die” bei Grenzenlos Kultur. Ein Porträt.

weiterlesen

Der Friedensdiktator

28. September 2016 Fabienne Dursy

Torsten Holzapfel liebt U-Bahnen, Berlin und das Theater. Ein Porträt

weiterlesen

Sei kreativ – oder stirb

27. September 201627. September 2016 Barbara Luchner

Beim Symposium “Who Cares?” wurde auch über die Zusammenhänge zwischen Geld und Würde diskutiert. Gedanken zu einem bestimmungslosen Grundeinkommen, künstlerischer Armutswürde und einem runden Teilhabegesetz

weiterlesen

ich bin : bin ich

27. September 201622. September 2017 Louisa Panten

Mit “Metamorphoses” und “Time and Spaces – The Marrabenta Solos” beschließt der mosambikanische Choreograf Panaibra Gabriel Canda den Tanzschwerpunkt bei Grenzenlos Kultur vol. 18

weiterlesen

Wie eine Umarmung

27. September 201629. September 2016 Valentina Tepel, Georg Kasch, Fabienne Dursy, Louisa Panten, Merve Yilmaz und Marie Abel 1 Kommentar

Beim Symposium “Who Cares?” eröffnen Silke Schönfleisch- Backofen, Dasniya Sommer und Florian Loycke das Sexualitätspanel mit einer “Bondage Show”

weiterlesen

Posts navigation

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • Die Tanz-Performance, die das Wörterbuch veränderteDie Tanz-Performance, die das Wörterbuch veränderte
    In „Usually I’m On Top“ zeigt das Speels Collectief die Vielfalt weiblicher Sexualität
  • Grenzen und GeborgenheitGrenzen und Geborgenheit
    „Drinnen und Draußen“ von Moks und tanzbar Bremen blickt auf Dazugehören und Alleinseinwollen
  • Visiting Grenzenlos KulturVisiting Grenzenlos Kultur
    In spirit of the festivals name „Grenzenlos Kultur“ (engl: „culture without boarders“), Goethe …
  • Das Glas zum Überlaufen bringenDas Glas zum Überlaufen bringen
    Bert und Nasi zeigen mit „L’addition“ eine Slapstickvariation zum Thema Herr und Knecht
  • Vorhang auf!Vorhang auf!
    Heute beginnt die 27. Ausgabe des Grenzenlos Kultur Festivals Mainz, wieder begleitet vom …

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
  • leidmedien.de
© 2011 - 2025 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen