Stetigkeit und Unsicherheit: So stehen sich die beiden Inszenierungen “Metamorphosis” vom Hijinx Theatre und “Uncanny Valley” von Stefan Kaegi und Thomas Melle gegenüber. In einer Zeit ohne Gewissheit suchen sie neue künstlerische Formate, um der eigenen Arbeit zu Stabilität zu verhelfen und die Zuschauenden aus dem Alltag abzuholen. Lockdown durch die Corona-Pandemie. Für viele Theaterschaffende […]
Kritik

Darstellen oder Sein? Das ist hier die Frage.
“Ode”: ein eloquenter, eindrücklicher Versuch, eine Antwort auf die Grundsatzfragen der Kunst zu finden: Wer, wie, was? Die Sprache rast, die Gedanken auch.

Freundliche Übernahme
In “Lockdown” suchen wir die vermisste Tess. “Wir” sind Mitglieder einer Telegram-Gruppe, das Smartphone ist unsere Bühne. Das Medientheaterkollektiv Machina eX verhandelt in seiner Produktion die Grenze zwischen Theater und Computerspiel und lädt in den Escape Room.

Ein sanftes Angebot
… nicht immer 100% geben zu müssen und sich Pausen zu gönnen. Angela Alves setzt sich in ihrer Soloperformance verbal und körperlich mit Lücken, Einschränkungen und Grenzen künstlerisch auseinander, ohne gegen sie anzukämpfen, sondern indem sie mit ihnen experimentiert.

Groß in Mainz
Groß war’s. Laut. Und innig. Bei der Eröffnungsgala des Festivals.

Was es heißt, den Hut aufzuhaben
Wera Mahnes „Flirt“ entlässt das Festivalpublikum zum Abschluss von Grenzenlos Kultur beschwingt

Rampenlichtgestalten
Die Performer*innen von Teatro la Ribalta und Hijinx tanzen sich mit „Into the light“ ins Scheinwerferlicht. Denn im Licht zu stehen bedeutet, gesehen zu werden.

Schutzraum für Männer
Hier führt sich jedes Bambi wie ein Platzhirsch auf: Theater Thikwa und hannsjana mit ihrem Dragking-Abend „Diane for a day“