Noa Winter ist eine von drei Organisator*innen des Festival-Symposiums “Out of Time”, das sich mit der Frage auseinandersetzt, ob das inklusive Theater eine andere Zeitlichkeit braucht. Ein Interview.
Interview

“Der Aufwand wird größer”
Festivalleiter Andreas Meder spricht im Interview über das diesjährige Programm, Veränderungen und Vorfreude

“Das hat mir alle Ängste genommen”
Interview mit Jana Tumina über ihre Inszenierung „Ich bin Bashō“ und den Unterschied zwischen Theater und Zirkus

„Europa ist in der Pubertät“
Der Belgier Lucas De Man, Theatermacher, Regisseur und freier Künstler, bereiste für sein Projekt „De Man in Europe“ 17 Städte in 8 Ländern, um dort Menschen mit einer Vision für Europa zu interviewen. Im Interview spricht er über Veränderung, Identität und Werte in Europa.

Hinter den Kulissen von Grenzenlos Kultur – Ein Interview
Noa Winter studiert Theaterwissenschaft und Dramaturgie, ist schon lange Bestandteil des Teams bei den Festivals der Lebenshilfe Kunst und Kultur und hat in diesem Jahr die Produktionsleitung für Grenzenlos Kultur vor Ort in Mainz übernommen. Ein Gespräch über ihre Arbeit und die Bedeutung von inklusivem Theater.

Einer muss den Job ja machen!
Heute Abend beginnt die 19. Ausgabe von Grenzenlos Kultur mit “Der Sturm” vom Blaumeier-Atelier im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters. Zum Festivalstart spricht Andreas Meder, Gründer und Festivalleiter des ältesten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands, über die Anfänge, das Festival-Motto und seine Pläne für danach. Und zwar dort, wo alles begann: vorm Mainzer KUZ.

Knochen, Muskeln, Blut
Panaibra Gabriel Canda ist einer der wichtigsten Choreografen Afrikas. Ein Gespräch über verschmelzende Körper, Globalisierung und die Widerstandskraft der Musik.

Ihr liebes Mutterschwein
Gespräch-Kritik: Zwei Bloggerinnen im Facebook-Chat über “Come Together” von Martin Clausen und Kollegen.