Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

Interview

„Den Weg muss man zusammen gehen“

19. September 201923. September 2020 Anna Pflitsch

Jörg Vorhaben ist Schauspiel-Chefdramaturg am Staatstheater Mainz und als Gast- wie als Ideengeber mit für das Festival Grenzenlos Kultur zuständig, das nun schon zum fünften Mal in den Räumen des Theaters stattfindet. Ein Interview über Barrieren in den Räumen und Köpfen und Favoriten des diesjährigen Programms mit dem Motto „Heimat(en)“

weiterlesen

Habt Kontakt!

12. September 201923. September 2020 Alina Weis

Noa Winter, die 2019 gemeinsam mit Silke Stuck bei Grenzenlos Kultur das Symposium „Theater barrierefrei gestalten“ kuratiert, spricht über Barrieren in der Architektur, den Köpfen und Herzen und was sich dagegen tun lässt.

weiterlesen

Hört auf eure Zeitbedürfnisse!

17. September 201814. September 2019 Jule Hilde Maria Winkler

Noa Winter ist eine von drei Organisator*innen des Festival-Symposiums “Out of Time”, das sich mit der Frage auseinandersetzt, ob das inklusive Theater eine andere Zeitlichkeit braucht. Ein Interview.

weiterlesen

“Der Aufwand wird größer”

14. September 201814. September 2018 Meryem Körpe und Viktor Schlösser

Festivalleiter Andreas Meder spricht im Interview über das diesjährige Programm, Veränderungen und Vorfreude

weiterlesen

"Ich bin Basho" © Holger Rudolph

“Das hat mir alle Ängste genommen”

1. Oktober 20174. Oktober 2017 Darina Taskin

Interview mit Jana Tumina über ihre Inszenierung „Ich bin Bashō“ und den Unterschied zwischen Theater und Zirkus

weiterlesen

Lucas De Man liest aus Erasmus von Rotterdam

„Europa ist in der Pubertät“

27. September 201728. September 2017 Jan Wienowiecki

Der Belgier Lucas De Man, Theatermacher, Regisseur und freier Künstler, bereiste für sein Projekt „De Man in Europe“ 17 Städte in 8 Ländern, um dort Menschen mit einer Vision für Europa zu interviewen. Im Interview spricht er über Veränderung, Identität und Werte in Europa.

weiterlesen

Noa Winter, Produktionsleitung vor Ort in Mainz bei Grenzenlos Kultur vol. 19

Hinter den Kulissen von Grenzenlos Kultur – Ein Interview

23. September 201723. September 2017 Julia Höhn

Noa Winter studiert Theaterwissenschaft und Dramaturgie, ist schon lange Bestandteil des Teams bei den Festivals der Lebenshilfe Kunst und Kultur und hat in diesem Jahr die Produktionsleitung für Grenzenlos Kultur vor Ort in Mainz übernommen. Ein Gespräch über ihre Arbeit und die Bedeutung von inklusivem Theater.

weiterlesen

Festivalleiter Andreas Meder im Interview

Einer muss den Job ja machen!

21. September 201722. September 2017 Sophie Enders und Miriam Fulaho

Heute Abend beginnt die 19. Ausgabe von Grenzenlos Kultur mit “Der Sturm” vom Blaumeier-Atelier im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters. Zum Festivalstart spricht Andreas Meder, Gründer und Festivalleiter des ältesten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands, über die Anfänge, das Festival-Motto und seine Pläne für danach. Und zwar dort, wo alles begann: vorm Mainzer KUZ.

weiterlesen

Posts navigation

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • Das Glas zum Überlaufen bringenDas Glas zum Überlaufen bringen
    Bert und Nasi zeigen mit „L’addition“ eine Slapstickvariation zum Thema Herr und Knecht
  • Fax the systemFax the system
    Das Theater Thikwa und glanz&krawall begeistern mit „Die Tüten aus der Verwaltung“
  • Wenn Tanz und Klang Geschichte schreibenWenn Tanz und Klang Geschichte schreiben
    Mit „El día que el hombre pisó la luna“ bringt die Tanzkompanie Danza …
  • Jetzt oder nieJetzt oder nie
    „Schlagerträume“ ist die erste inklusive Eigenproduktion des Staatstheater Mainz. Eine Begegnung mit dem …
  • Von Wurst und MännlichkeitVon Wurst und Männlichkeit
    „Bock“ vom Theater an der Ruhr und Glossy Pain reflektiert Männerbilder im Patriarchat

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • leidmedien.de
  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
© 2011 - 2025 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen