Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

Author: Martin Wimmer

Unsere Festivalmomente

2. Oktober 20172. Oktober 2017 Martin Wimmer, Jan Wienowiecki, Lena-Marie Sprang, Laura Saxler, Miriam Fulaho, Sophie Enders, Julia Höhn, Stefanie Colberg, Selina Kuntz, Darina Taskin, Elias Traub und Annika Will

Was uns in den zehn Tagen Grenzenlos Kultur bewegt und beeindruckt hat

weiterlesen

Louis Edler und Thorsten Holzapfel (links)

Nur für sich selbst

27. September 201727. September 2017 Martin Wimmer

Das Berliner Theater Thikwa und Anne Tismer zeigen „Dave – ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel“ frei nach einem Film mit Eddie Murphy.

weiterlesen

Mein Schmerz, seine Form und ich

26. September 201726. September 2017 Martin Wimmer

Contra: Wie setzt man etwas Unsichtbares, wie Schmerzen ohne konkrete physische Ursache, in Szene? Regisseurin Rachel Bagshaw versucht ihren Erfahrungen Gestalt zu verleihen.

weiterlesen

Barrierefreiheit: Die Bühne hören

24. September 201725. September 2017 Stefanie Colberg und Martin Wimmer

Inklusion gibt es bei Grenzenlos Kultur nicht nur auf der Bühne. In diesem Jahr bietet das Festival zum ersten Mal Audio-Deskriptionen für Menschen mit Sehbehinderung an. Steffi Colberg und Martin Wimmer haben sie bei der Festivaleröffnung mit „Der Sturm“ vom Blaumeier Atelier getestet.

weiterlesen

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • Von Wurst und MännlichkeitVon Wurst und Männlichkeit
    „Bock“ vom Theater an der Ruhr und Glossy Pain reflektiert Männerbilder im Patriarchat
  • Grenzen und GeborgenheitGrenzen und Geborgenheit
    „Drinnen und Draußen“ von Moks und tanzbar Bremen blickt auf Dazugehören und Alleinseinwollen
  • Wenn das dritte Chromosom zur Überlebenswaffe wirdWenn das dritte Chromosom zur Überlebenswaffe wird
    Die Miniserie „Trizombie“ mit den Schauspieler*innen des Theater Stap stellt Stereorype infrage
  • Auf dem Bahnhof oder im Theater?Auf dem Bahnhof oder im Theater?
    Eine Sonderkommission für unlösbare Widersprüche sucht in „Mord im Regionalexpress“ vom Theater RambaZamba …
  • „Sein oder Nichtsein“? Geht auch als Rap!„Sein oder Nichtsein“? Geht auch als Rap!
    Mit „Hamlet“ eröffnet das Teatro La Plaza aus Peru die 27. Ausgabe des …

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • leidmedien.de
  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
© 2011 - 2025 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen