Ein Interview mit Christina und Elisabeth Schelhas zum Auftakt des diesjährigen Festivals Grenzenlos Kultur Vol. 24 Blog-Redaktion: Wie habt ihr Andreas Meder, den Festivalleiter, kennengelernt und wie hat sich die Zusammenarbeit für Grenzenlos Kultur ergeben? Christina Schelhas: Das ist tatsächlich eine interessante Geschichte. Elisabeth und mir sind die Festivals von „Lebenshilfe Kunst und Kultur“ […]
Interview

“No Gambling” – Risiko für alle?
In ihrem Stück “No Gambling” (engl. no gambling – ‘Kein Glücksspiel’) testen Julia Häusermann vom Theater HORA in Zürich, die Choreografin Simone Aughterlony und die Regisseurin und Performerin Nele Jahnke das Risiko aus.

Die vielseitigen Künste der Julia Häusermann – Ein Interview
Julia Häusermann ist Schauspielerin am Theater HORA in Zürich und arbeitet mit verschiedenen freischaffenden Künstler:innen, u.a. mit Simone Aughterlony oder Nele Jahnke. Auf dem “Grenzenlos Kultur”-Festival spielt sie gleich in zwei Stücken mit. Wir durften mit der Alfred-Kerr-Preisträgerin sprechen und erfahren, wie sie zur Schauspielerei gefunden hat und woran sie aktuell arbeitet.

Gedanken rüberbrettern
Die Uraufführung von Thomas Melles “ODE” am Deutschen Theater Berlin ist eine Kooperation mit dem RambaZamba Theater. Wie hat die Zusammenarbeit ausgesehen, und was macht sie besonders? Und wie hat sich das Stück mit der Pandemie verändert? Darüber sprachen wir mit den Schauspielern Jonas Sippel und Manuel Harder.

Starker Inhalt, trashige Form
2002, Berlin Prenzlauer Berg, Unter dem Motto: “Veränderung muss sichtbar werden” landete ein zwei Meter großer Schaumstoff-Froschkönig auf dem von technohörenden Junkies besetzten Helmholzplatz. “Das Helmi” zog zunächst mit seinem Puppentheater Kinder in seinen Bann und begeistert nun, fast 20 Jahre später bei Grenzenlos Kultur auch erwachsenes Publikum. Jeden Abend halten sie mit ihrer “Zeitung der Zukunft” auf dem Tritonplatz das Festivalpublikum auf dem Laufenden.

Wie Grenzenlos Kultur gemacht wird – Das Interview in EINFACHER SPRACHE
Ein Interview mit Andreas Meder, Steffen Sünkel und Lis Marie Diel.
Das Interview ist über die Planung des Festivals Grenzenlos Kultur.

Chancen der Teilhabe
Was war anders bei der Planung des diesjährigen Festivals? Ein Gespräch mit den Kurator*innen Andreas Meder, Steffen Sünkel und Lis Marie Diehl über die Herausforderungen und neuen digitalen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Grenzenlos Kultur Festivals vol. 22.

Mit gleichberechtigter Gebärde
Die “Flirt”-Spieler Pia Katharina Jendreizik und Pavel Rodionov im Interview über die Zusammenarbeit von tauben und hörenden Menschen, Gebärdensprache am Theater und Barrierefreiheit