Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

2017

Die Marianne von Mainz

29. September 2017 Elias Traub

ADHOK aus Frankreich zeigen mit „Great Escapes“ eine so witzige wie berührende Straßentheatershow

weiterlesen

Herbstspaß in Dur

29. September 2017 Lena-Marie Sprang und Miriam Fulaho

Gespräch-Kritik: Zwei Bloggerinnen im Chat über „Four Go Wild In Wellies“ von Anna Newell und Stevie Prickett

weiterlesen

Gute Nacht, Staatstheater

28. September 201728. September 2017 Holger Rudolph

weiterlesen

Wie nicht von dieser Welt

28. September 201728. September 2017 Jan Wienowiecki

Die Gruppe I can be your translator zeigen mit „Einstein“ einen schwebenden Abend über Anderssein, Identität, Leben, Tod und die Relativitätstheorie.

weiterlesen

Louis Edler und Thorsten Holzapfel (links)

Nur für sich selbst

27. September 201727. September 2017 Martin Wimmer

Das Berliner Theater Thikwa und Anne Tismer zeigen „Dave – ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel“ frei nach einem Film mit Eddie Murphy.

weiterlesen

Dave – Ein Scifi-Abend in Bildern

27. September 201728. September 2017 Holger Rudolph

Für “Dave – ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel” adaptierte Anne Tismer mit dem Ensemble von Theater Thikwa den gleichnamigen Film mit Eddie Murphy – zu einer genauso bunten und schrillen Performance mit viel Tanz.

weiterlesen

Lucas De Man liest aus Erasmus von Rotterdam

„Europa ist in der Pubertät“

27. September 201728. September 2017 Jan Wienowiecki

Der Belgier Lucas De Man, Theatermacher, Regisseur und freier Künstler, bereiste für sein Projekt „De Man in Europe“ 17 Städte in 8 Ländern, um dort Menschen mit einer Vision für Europa zu interviewen. Im Interview spricht er über Veränderung, Identität und Werte in Europa.

weiterlesen

“Sei witzig!”

26. September 201726. September 2017 Sophie Enders

Drei außergewöhnliche Zweikämpfe: In “Eins zu Eins” von Meine Damen und Herren aus Hamburg bringen die Darsteller*innen sich gegenseitig an ihre Grenzen.

weiterlesen

Posts navigation

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • Theater wider VerwesungTheater wider Verwesung
    „Hauke Haien, der seinen Tod fand im Kampf gegen das Wasser“ – so …
  • Performance-Überreste als BildPerformance-Überreste als Bild
    Lucienne Ackerl und Lars Hördt haben am vergangenen Dienstag (15.10.24) gemeinsam das Gastspiel …
  • „We have to talk“. Kritik in einfacher Sprache„We have to talk“. Kritik in einfacher Sprache
    The review of „Parlem-ne“ was written by our author Hannah Dickescheid in simple …
  • From Theatre to Landscape – Interview-Shortie mit Tom StruyfFrom Theatre to Landscape – Interview-Shortie mit Tom Struyf
    Zwischen Probe und Aufführung seines Gastspiels "Finding Willard" hat Lucienne Ackerl den belgischen …
  • „Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“„Wir waren Blumen an Orten, wo wir nicht gepflanzt wurden.“
    Kaltes blaues Licht, ein weiß ausgekleideter Boden auf der U17 Bühne des Mainzer …

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • leidmedien.de
  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
© 2011 - 2024 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen