Skip to main content
Grenzenlos Kultur Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Autor*innen
  • Archiv
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011

Author: Anika Marie Tomaszewski

Unsere Festivalmomente 2020

30. September 20202. Oktober 2021 Esther Boldt, Ronja Sandtner, Stefanie Hampel, Anika Marie Tomaszewski, Mario Thunert, Elena Gauck, Laura Gaertner, Natalie Hill und Maximilian Zehentbauer

Endlich wieder Theater! Endlich wieder Kunsterleben in großer Dichte und Intensität. Unsere Höhepunkte 2020.

weiterlesen

Gedanken rüberbrettern

29. September 20202. Oktober 2021 Esther Boldt und Anika Marie Tomaszewski

Die Uraufführung von Thomas Melles “ODE” am Deutschen Theater Berlin ist eine Kooperation mit dem RambaZamba Theater. Wie hat die Zusammenarbeit ausgesehen, und was macht sie besonders? Und wie hat sich das Stück mit der Pandemie verändert? Darüber sprachen wir mit den Schauspielern Jonas Sippel und Manuel Harder.

weiterlesen

Chancen der Teilhabe

23. September 20202. Oktober 2021 Anika Marie Tomaszewski

Was war anders bei der Planung des diesjährigen Festivals? Ein Gespräch mit den Kurator*innen Andreas Meder, Steffen Sünkel und Lis Marie Diehl über die Herausforderungen und neuen digitalen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Grenzenlos Kultur Festivals vol. 22.

weiterlesen

Zur Programm-Website

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Beiträge

  • Visiting Grenzenlos KulturVisiting Grenzenlos Kultur
    In spirit of the festivals name „Grenzenlos Kultur“ (engl: „culture without boarders“), Goethe …
  • Zwölf Sekunden EwigkeitZwölf Sekunden Ewigkeit
    Volker Gerling zeigt mit seinen Daumenkinos poetisch das Ewige im Vergänglichen
  • Von Wurst und MännlichkeitVon Wurst und Männlichkeit
    „Bock“ vom Theater an der Ruhr und Glossy Pain reflektiert Männerbilder im Patriarchat
  • Fax the systemFax the system
    Das Theater Thikwa und glanz&krawall begeistern mit „Die Tüten aus der Verwaltung“
  • Das Glas zum Überlaufen bringenDas Glas zum Überlaufen bringen
    Bert und Nasi zeigen mit „L’addition“ eine Slapstickvariation zum Thema Herr und Knecht

Grenzenlos Kultur im Netz

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Suche

Links

  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
  • leidmedien.de
© 2011 - 2025 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz
Das Blog verwendet ggf. Cookies. Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung klicken Sie hier: Einstellungen